Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutschland leistet medizinische Hilfe für verletzte ukrainische Soldaten

Am Eingang, © dpa/pa
Die Bundeswehr transportiert in den nächsten Tagen ukrainische Soldaten, die bei Kampfhandlungen in der Ost-Ukraine verletzt wurden, zur Behandlung in Krankenhäuser der Bundeswehr nach Deutschland.
Vor Reisen in die Ukraine wird gewarnt. Deutsche Staatsangehörige sind dringend aufgefordert, das Land zu verlassen. Falls Sie das Land nicht auf einem sicheren Weg verlassen können, bleiben Sie vorläufig an einem geschützten Ort. Eine Evakuierung durch deutsche Behörden ist derzeit nicht möglich. Der Luftraum ist geschlossen. Eine Ausreise ist grundsätzlich auf dem Landweg möglich.
Die Deutsche Botschaft hat den Dienstbetrieb in Kiew in eingeschränkter Form wieder aufgenommen, nimmt bis auf Weiteres jedoch keine konsularischen Aufgaben wahr. Das Generalkonsulat in Donezk (mit Sitz in Dnipro) ist weiterhin geschlossen, ebenso das Büro der Honorarkonsulin in Charkiw.
Sie erreichen die Botschaft per E-Mail über das Kontaktformular.
- Tragen Sie sich in die Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amts ein.
- Verfolgen Sie die internationalen und lokalen Medien und achten Sie auf lokale Bekanntmachungen.
Die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts finden Sie hier ; ein FAQ und weitere aktuelle Informationen unter www.diplo.de/ukraineaktuell
Die Bundeswehr transportiert in den nächsten Tagen ukrainische Soldaten, die bei Kampfhandlungen in der Ost-Ukraine verletzt wurden, zur Behandlung in Krankenhäuser der Bundeswehr nach Deutschland. Heute ist ein Ärzteteam der Bundeswehr in Kiew eingetroffen. Das Team wird die verwundeten Soldaten für einen weiteren Transport nach Deutschland vorbereiten.
Dies ist bereits der achte Einsatz der Bundeswehr in der Ukraine dieser Art. Die Bundeswehr hat in den Jahren 2014 bis 2019 insgesamt 112 ukrainische Verwundete transportiert und davon 88 in Bundeswehrkrankenhäusern stationär behandelt. Neun Verwundete wurden in zivilen Kliniken therapiert.
Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Ukraine, Herr Ernst Reichel, sowie der deutsche Verteidigungsattaché in der Ukraine, Oberst i.G. Norbert Heß, werden diesen medizinischen Transport am 14.05.2019 nach Deutschland verabschieden und eine Pressekonferenz geben.
Zeit: 14:30 Uhr
Ort: Flughafen Boryspil (Terminal B)
Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Bitte akkreditieren Sie sich bei Interesse unter folgender Email-Adresse
pr-11@kiew.diplo.de bis Montag, 13.05.2019, 17:00 Uhr.