Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Beitrag von Generalkonsul Dr. Keil zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs

Generalkonsul Dr. Keil

Generalkonsul Dr. Keil, © GK Donezk

08.05.2020 - Artikel

Heute vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa.

Räumlichkeiten des Generalkonsulates in Dnipro
Räumlichkeiten des Generalkonsulates in Dnipro© GK Donezk

Die eigene Geschichte und die deutschen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg sind für uns Deutsche Verpflichtung, uns international für Frieden, Verständigung und Abrüstung einzusetzen gerade in der Ostukraine, wo seit über 6 Jahren ein Konflikt über 13.000 Tausend Menschenleben gefordert hat.

Das Denkmal in Dnipro, das an den Zweiten Weltkrieg  und seine Opfer erinnert und das ich vom Generalkonsulat aus täglich sehe, löst in mir ganz persönliche Erinnerungen aus.

Mein Vater befand sich im Winter 1942/43 als Soldat der Wehrmacht mehrere Wochen in Dnipropetrowsk und war  Teil der Nazi-Kriegsmaschinerie, die gerade in der Ukraine für unvorstellbares Leid verantwortlich war.

Die Tatsache, dass ich als deutscher Diplomat jetzt gerade an dem Ort tätig bin, an dem sich mein Vater als Soldat der Wehrmacht aufgehalten hat, ist Zufall, Schicksal oder Vorhersehung.  Auf jeden Fall ist es für mich persönlich Mahnung,  Verpflichtung und täglicher Auftrag, meinen Beitrag zu Frieden und Verständigung in der Ostukraine zu leisten  und mich für die Intensivierung der Beziehungen zwischen Deutschland und der Ostukraine einzusetzen.

nach oben