Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Ausschreibung des Internationalen Hilfsfonds für Kulturinstitutionen in Not
Auswärtiges Amt, Goethe-Institut und weitere Partner starten Internationalen Hilfsfonds für Kulturinstitutionen in Not.
Vor Reisen in die Ukraine wird gewarnt. Deutsche Staatsangehörige sind dringend aufgefordert, das Land zu verlassen. Falls Sie das Land nicht auf einem sicheren Weg verlassen können, bleiben Sie vorläufig an einem geschützten Ort. Eine Evakuierung durch deutsche Behörden ist derzeit nicht möglich. Der Luftraum ist geschlossen. Eine Ausreise ist grundsätzlich auf dem Landweg möglich.
Die Deutsche Botschaft hat den Dienstbetrieb in Kiew in eingeschränkter Form wieder aufgenommen, nimmt bis auf Weiteres jedoch keine konsularischen Aufgaben wahr. Das Generalkonsulat in Donezk (mit Sitz in Dnipro) ist weiterhin geschlossen, ebenso das Büro der Honorarkonsulin in Charkiw.
Sie erreichen die Botschaft per E-Mail über das Kontaktformular.
- Tragen Sie sich in die Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amts ein.
- Verfolgen Sie die internationalen und lokalen Medien und achten Sie auf lokale Bekanntmachungen.
Die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts finden Sie hier ; ein FAQ und weitere aktuelle Informationen unter www.diplo.de/ukraineaktuell
Auswärtiges Amt, Goethe-Institut und weitere Partner starten Internationalen Hilfsfonds für Kulturinstitutionen in Not – Der Hilfsfonds soll kurzfristig Projekte von Organisationen im Bereich Kunst, Kultur und zivilgesellschaftlicher Bildung zum Infrastrukturerhalt und -Ausbau fördern. Viele Institutionen weltweit sind aufgrund der durch die Corona-Pandemie hervorgerufenen Krise in finanzielle Not geraten und benötigen Unterstützung, auch um neue, digitale Formate entwickeln zu können. Zur Ausschreibung geht es hier

