Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutschland hilft: Weitere 1 Mio. Euro für die Arbeit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in der Ostukraine
Nachdem die Aktivitäten der WHO in der Ukraine in den vergangenen Jahren bereits mit 3,5 Mio. Euro finanziert werden konnten, stellt Deutschland der WHO für dieses und das kommende Jahr insgesamt weitere 1,0 Mio. Euro zur Verfügung.
Die Bundesregierung folgt damit einem Aufruf der WHO, mit dem sie auf die weiterhin besonders akute Notlage im Gesundheitswesen im ostukrainischen Konfliktgebiet aufmerksam gemacht hat. Mit der Hilfe aus Deutschland beschafft und verteilt die WHO lebenswichtige Medikamente, Impfstoffe sowie medizinisches Verbrauchs- und Behandlungsmaterial für Bedürftige, die aufgrund der Konfliktsituation keinen und nur sehr eingeschränkten Zugang zu medizinischer Versorgung und Behandlungsmöglichkeiten haben.
Die von der WHO umgesetzten Hilfsmaßnahmen werden Menschen auf beiden Seiten der Kontaktlinie erreichen und umfassen die medizinische Betreuung und Behandlung von akut und chronisch Kranken, traumatisierten Patienten sowie Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für medizinisches Personal. Außerdem sollen ukrainische Laborkapazitäten zur Überwachung und Diagnose von Infektionskrankheiten erweitert werden. Die humanitären Maßnahmen und Projekte der WHO in der Ukraine sind gerade in Zeiten der COVID-19 Pandemie von besonderer Dringlichkeit und Relevanz.
Informationen zur Arbeit der WHO in der Ukraine unter:
https://www.euro.who.int/en/countries/ukraine
Insgesamt bleibt die Ostukraine ein wichtiger Schwerpunkt der deutschen humanitären und Nothilfe. Ziel ist es, die besonders schwachen und gefährdeten Mitglieder der Gesellschaft zu unterstützen, vor allem Frauen, Kinder und Binnenflüchtlinge. Im letzten Monat erhöhte Deutschland deshalb auch die Unterstützung der UNICEF für ihre Arbeit in der Ostukraine um weitere 2 Mio. Euro für zwei Jahre.
Deutschland stockt mit der jetzigen Zuwendung zum wiederholten Male seine humanitäre Hilfe für Menschen in der Ukraine auf. Mit insgesamt 21 Mio. Euro im Jahr 2019 und bisher rund 20 Mio. Euro im laufenden Jahr bleibt Deutschland wichtigster bilateraler humanitärer Partner der Ukraine.