Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Städtepartnerschaft Oberhausen-Saporishshja

Artikel

Die Städtepartnerschaft Oberhausen-Saporishshja besteht seit 1986.

Die Städtepartnerschaft Oberhausen-Saporishshja besteht seit 1986.

Diese Partnerschaft geht auf einen Besuch des damaligen Gewerkschaftsfunktionärs Heinz Schleußer in Saporishshja im Jahr 1973 zurück. Durch das Ritual der „Freundschaftsschmelze“ wurde der Kontakt zwischen den beiden Stahlstandorten aufgebaut, der 1986 schließlich in eine offizielle Städtepartnerschaft überging. Die Beziehungen zur damals noch sowjetischen Stadt Saporishshja wurden als Beitrag zur Friedenssicherung verstanden. Der Förderkreis Saporishshja e.V. mit seinen Mitgliedern leistete humanitäre Hilfe in vielfältiger Form. Der Verein „Grüne Luftbrücke e.V.“ pflegte den Kontakt zu Waisenkindern, Pflege- und Adoptivfamilien. Über den Jugendaustausch hinaus sind auch Schulpartnerschaften entstanden.

Saporishshja ist ein bedeutendes Verwaltungs-, Kultur- und Industriezentrum im Süden der Ukraine. Die Stadt der Stahlkocher und Maschinenbauer liegt direkt an den Ufern des Dnjepr. Saporishshja ist die sechstgrößte Stadt in der Ukraine.

Weitere Informationen

Die Städtepartnerschaft zwischen Bochum und Donezk besteht seit 1987.

Städtepartnerschaft Bochum-Donezk

Die Städtepartnerschaft Magdeburg-Saporishshja besteht seit dem 29. Mai 2008 Im Mai 2008 wurde die Städtepartnerschaft zwischen der südostukrainischen Metropole Saporishshja und Sachsen-Anhalts…

Städtepartnerschaft Magdeburg-Saporishshja

Die Städtepartnerschaft zwischen Charkiw und Nürnberg besteht seit 1990.

Städtepartnerschaft Nürnberg-Charkiw

nach oben