Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutsche Institutionen in der Ukraine
Deutsche Botschaft in Kiew
Die Bundesrepublik Deutschland ist seit 1989 offiziell in der Ukraine repräsentiert, zunächst als Generalkonsulat in der damaligen Sowjetunion; seit Januar 1992, nach Erlangung der Unabhängigkeit der Ukraine im Jahre 1991, als diplomatische Vertretung. Derzeit sind an der Botschaft 62 Deutsche tätig, sowie 120 ukrainische Ortskräfte. Die Mitarbeiter sind auf zwei Standorte innerhalb Kiew verteilt.
Deutscher Akademischer Austauschdienst
Der Deutsche Akademische Austauschdienst ist eine Mittlerorganisation der Auswärtigen Kulturpolitik, der Hochschul- und Wissenschaftspolitik sowie der Entwicklungszusammenarbeit im Hochschulbereich. Die Geschäftsstelle des DAAD befindet sich in Bonn, sie ist Sitz der Geschäftsführung und Zentrum aller nationalen und internationalen Aktivitäten des DAAD. Das Berliner Büro im Wissenschaftsforum am Gendarmenmarkt stellt das zweite Standbein des DAAD im Inland dar. Der DAAD unterhält ein weltweites Netzwerk von Büros, Dozenten und Alumnivereinigungen und bietet Informationen und Beratung vor Ort. Seine Außenstellen und Informationszentren (IC) in aller Welt sichern den Kontakt mit Partnern sowie eine effektive Kommunikation, Programmdurchführung und Beratungsarbeit vor Ort.
Goethe-Institut Ukraine
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland.
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen
betreut in der Ukraine 25 PASCH-DSD-Schulen (In der Ostukraine in Charkiw, Donezk, Kryvy Rih, Saporishshja, Schostka). Mit dem Deutschen Sprachdiplom [DSD], das die Schüler dieser Schulen kostenfrei erwerben können, erhalten sie die sprachliche Zugangsberechtigung für ein Studium an deutschen Hochschuleinrichtungen. Darüber hinaus organisiert die ZfA für diese Schulen im Rahmen der Pasch- Initiative des AA „Schulen - Partner der Zukunft“ [PASCH] Projekte für Schulen, Fortbildungen für Lehrkräfte und vermittelt Angebote deutscher Institutionen und Kulturmittler an diese Schulen.
Nürnberger Haus
Das Nürnberger Haus in Charkiw ist Begegnungsstätte und Kultur- und Bildungszentrum zugleich und das Herzstück der Städtepartnerschaft Charkiw-Nürnberg. Sein vom Goethe-Institut akkreditiertes Sprachlernzentrum ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Auch die Ausstellungen, Konzerte, Seminare und Lesungen erfreuen sich große Resonanz. Wer sich in Charkiw für Deutschland interessiert, findet hier Informationen und freundliche Beratung.
Deutsch-Ukrainische Industrie- und Handelskammer in Kiew
Am 11. Oktober 2016 wurde im Rahmen des 2. Deutsch-Ukrainischen Wirtschaftsforums die Deutsch-Ukrainische Industrie- und Handelskammer in Kiew eröffnet. Sie wurde auf der Grundlage eines staatlichen Abkommens zwischen der Ukraine und Deutschland gegründet, welches im Oktober 2015 im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie dem damaligen Premier Arseniу Jatsenyuk im Rahmen des 1. Deutsch-Ukrainischen Wirtschaftsforums in Berlin unterzeichnet worden war. Die neue Kammer gehört zum weltweiten Netzwerk der deutschen Auslandshandelskammern (AHK), die an 130 Standorten in 90 Ländern vertreten sind. Als erster und neutraler Ansprechpartner für Unternehmen beider Länder unterstützt sie diese bilateral bei der Markterschließung und der Anbahnung von Geschäftskontakten. Hierzu bietet die Delegation unter der Servicemarke DEinternational ein breites Spektrum an Dienstleistungen an.
KfW
Die KfW ist eine der führenden Förderbanken der Welt. Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung setzt sich die KfW im Auftrag des Bundes und der Länder dafür ein, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen weltweit zu verbessern.
Die KfW Entwicklungsbank unterstützt die Ukraine im Auftrag der Bundesregierung bei der Modernisierung der kommunalen Infrastruktur, vor allem im Osten des Landes, und des Energiesektors. Weiterer Schwerpunkt ist die Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH unterstützt die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Die Schwerpunkte der Zusammenarbeit in der Ukraine sind: Demokratie, Zivilgesellschaft und öffentliche Verwaltung, Dezentralisierung; Energie; Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung. Die deutsche Zusammenarbeit ist darüber hinaus in der HIV/AIDS Prävention und bei der nachhaltigen Bewältigung der Situation im Osten des Landes wirksam. Dabei steht die Stärkung der ukrainischen Gemeinden, die die Binnenflüchtlinge aufgenommen haben, im Mittelpunkt.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (KAS)
setzt sich weltweit für die Förderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, die Durchsetzung sozialer und marktwirtschaftlicher Strukturen sowie die Verwirklichung der Menschenrechte ein. In der Ukraine begleitet die KAS seit 1994 den politischen und wirtschaftlichen Transformationsprozess. Als politische Stiftung veranstaltet die KAS Seminare, Konferenzen, Podiumsdiskussionen und Vorlesungen, um wichtige gesellschaftliche Themen zu diskutieren. In Buchveröffentlichungen und Policy Papers werden Diskussionsergebnisse präsentiert und Handlungsempfehlungen ausgesprochen. Ein wichtiger Teil der Arbeit liegt zudem in der Förderung von Nachwuchspolitikern und begabten Studierenden. Seit 2017 ist das neu eröffnete KAS-Büro in Charkiw für die östlichen Regionen der Ukraine zuständig und ergänzt damit die Arbeit des Auslandsbüros der Stiftung in Kiew.
KAS